Auf seinem Weg vom Grimselgebiet bis zur Berner Kantonsgrenze erlebt ein Wassertropfen viel Abenteuerliches. Dennoch schwimmt er nicht nur zum Vergnügen die Aare runter, sondern erfüllt eine wichtige Aufgabe. Learn more
Mehr als die Hälfte der produzierten Strommenge in der Schweiz stammt aus der Wasserkraft. Als erneuerbare, CO2-neutrale und einheimische Energiequelle ist sie ein Eckpfeiler der Energiestrategie 2050 des Bundes. Learn more
Der Tag des Wassers 2016 steht unter dem Motto «Wasser und Arbeitsplätze». Der diesjährige UN-Weltwasserbericht analysiert, wie bedeutend die Ressource Wasser für Wirtschaft und Beschäftigung weltweit ist. Learn more
Was machen eigentlich die Mitarbeitenden der BKW? Unsere Wirtschafter, Techniker und Ingenieure handeln Energie an internationalen Märkten, bauen die Netzinfrastruktur aus und unterhalten unsere Kraftwerke. Doch das sind nur einige Beispiele. Learn more
Die Wasserkraft ist die wichtigste einheimische Energiequelle in der Schweiz. Über 56% des Bedarfs an elektrischer Energie werden durch Wasserkraftwerke abgedeckt. Learn more
für ein Fast-Food-Menü bestehend aus Burger, Pommes und Soft-Drink 6000 Liter Wasser verwendet werden? Für eine Tasse Kaffee sind etwa 140 Liter Wasser nötig. Learn more
No More Posts to Show