Wer zügelt, ist rechtlich verpflichtet, seinen Stromanbieter zu informieren. Viele vergessen das aber, was finanzielle Folgen hat. Eine digitale Neuerung soll das ändern. Learn more
Das Verteilnetz und die Messinfrastruktur spielen für die Umsetzung der Energiestrategie 2050 eine zentrale Rolle. Neben der individuellen Kontrolle des Stromverbrauchs sollen Smart Meter die Daten für ein Smart Grid liefern und die zentrale Steuerung ermöglichen. Diese zentralen Ansätze bringen Kosten und Risiken mit sich. Wie sehen dezentrale, kundenorientierte Lösungen aus? Learn more
Verteilnetzbetreiber müssen zukünftig fähig sein, deutlich mehr Informationen rascher nutzbar zu machen. Nur so sind sie langfristig imstande, in einem zunehmend dezentralen Energiesystem ihr Netz stabil zu betreiben. Mit NetIntel hat die BKW eine Antwort auf diese Herausforderung erarbeitet. Die BKW entwickelt und betreibt diese Plattform für das Verteilnetz basierend auf Big-Data-Technologien. Learn more
Es ist kurz vor 20 Uhr abends. Langsam wird es etwas ruhiger in der Zentralen Leitstelle in Mühleberg. Doch die Schachteln mit den mittlerweile ausgekühlten Pizzas auf den Tischen im Kommandoraum deuten darauf hin, dass dieser 3. Januar alles andere als ein normaler Tag war. Learn more
Als letzte Woche oberhalb dem Chalberhöni bei Saanen die Motorsäge kreischte, wurden keine Bäume geschnitten, sondern Holzmasten. Vier Netzmonteure der BKW demontierten die alte 0,4kV-Stromleitung zwischen dem Chalberhöni und dem Hindere Eggli. Learn more
No More Posts to Show