Erst wenn die Fahrzeugflotte eines Unternehmens gut gemanagt wird, sind Einsparungen möglich. Oder wird ersichtlich, ob sich Elektromobilität lohnt. Learn more
Der Windmesser iSpin am Kopf des Rotors von Windturbinen verhindert Produktionsverluste durch Windturbulenzen und verlängert die Lebensdauer. Die BKW testet nun in der eigenen Windfarm Ripacandida in Süditalien den iSpin. Learn more
Als Kleinstbetreiber wie ein Grosser am Strommarkt teilnehmen. Fleco Power machts möglich: Sie bündelt die Energie zu einem virtuellen Grosskraftwerk. Learn more
Fast wie Drachen steigen lassen: Ultraleichte Drohnen fliegen, angetrieben durch den Wind, an einem Seil und liefern Strom. Learn more
Man nehme sechs Studierende, stecke sie für vier Tage in ein Glashaus und gebe ihnen eine Aufgabe: «Findet ein Rezept für die Energiewelt von morgen!» Die BKW hat genau das gemacht. Es zeigt sich: Die Zutaten liegen vor der eigenen Haustüre. Learn more
Eine Sitzbank, auf der sich während der Pause auch gleich das Handy oder das E-Bike aufladen lässt. Praktisch, oder? Das Beste daran: Es gibt sie bereits. Learn more
Mit der App eCarUp werden Fahrer von Elektroautos und Ladestationen zusammen gebracht und Ladungen einfach abgerechnet. Learn more
Sie machen leeren Handyakkus den Garaus: Mirko Hofmann und seine Kollegen haben einen Akkuleih-Service aufgezogen, der sich sehen lassen kann: An über 1'000 Standorten in der Schweiz kann man die Power Banks von Battere ausleihen. Für das Zermatt Unplugged hat sich das erfolgreiche Start-up aus Zürich mit der Festival-Sponsorin BKW zusammengetan – damit niemand wegen eines leeren Akkus die besten Konzertszenen zum mitfilmen verpasst. Learn more
Das Traditionsunternehmen Stuberholz, seit über 100 Jahren Holzdienstleister, und das Start-up Designergy, welches gerade in der Start-up Szene durchstartet, spannen zusammen, um eine innovative Solaranlage zu bauen. Beim näheren Betrachten merkt man aber schnell, dass sie mehr gemeinsam haben, als man annehmen würde. Beide sind fest davon überzeugt, dass eine akribische Planung und gute Vorarbeit mehr sind, als nur die halbe Miete. Das Resultat ihrer Zusammenarbeit überzeugt. Learn more
Vergangenen Montag feierte Venture sein zwanzigjähriges Jubiläum. Seit nun zwei Jahrzehnten unterstützt Venture Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen dabei, ihre Geschäftsideen in erfolgreiche Start-ups zu verwandeln. Beim diesjährigen Wettbewerb war BKW CEO Suzanne Thoma als Jurymitglied dabei. Im Interview gewährt uns die erprobte Businessfrau Einblick in ihre eigene Karriere und erklärt, warum auch die BKW auf Start-ups setzt. Learn more
No More Posts to Show