Der Ausbau der Photovoltaik wird in der Schweiz durch Einmalvergütungen sowie den Stromeigenverbrauch gefördert. Auch wenn der Eigenverbrauch die Subventionen für einzelne Anlagen reduziert, macht er die Förderung insgesamt teurer. Ausschreibungen und veränderte Anreize beim Eigenverbrauch würden den Photovoltaik-Ausbau effizienter gestalten. Learn more
Obwohl das Solarstrompotenzial in der Schweiz gewaltig ist, müssen Anbieter bei der Besetzung von Stellen oft auf Quereinsteiger zurückgreifen. Wie die zukunftsweisende Branche mit dem Fachkräftemangel umgeht und welche Jobs rund ums Thema Solarenergie existieren, weiss Roman Grabherr, Leiter des auf Solarstrom spezialisierten Energy Centers der ISP Electro Solutions AG. Learn more
«Alle sagen, man solle etwas unternehmen. Wir haben es getan»: Andreas und Beatrice Wittwer aus Innerberg BE haben eine Solaranlage installiert – der Umwelt zuliebe. Und mit viel Engagement haben sie auch ihre Nachbarn vom sauberen Strom überzeugt. Learn more
Die BKW spielt beim Solarausbau in der Schweiz eine wichtige Rolle. Doch was bedeutet das für das Verteilnetz? Wir haben uns darüber mit zwei BKW Experten unterhalten: Markus Eberhard, Head of Digital Business, und Stefan Witschi, Leiter Verteilnetz Management. Learn more
Der Ausstieg aus der Kernenergie hat begonnen. Wie gelingt es, bis 2050 klimaneutral zu werden? Swissolar-Präsident und SP-Nationalrat Roger Nordmann hat einen Plan. Learn more
Auf fast 4000 Metern liefert die Sonne besonders viel Power. Wie die BKW auf der höchstgelegenen Bergstation Europas Massstäbe setzt. Learn more
Roger Nordmann, SP-Nationalrat und Solarlobbyist, will die Klimaschutzziele mit einem ambitiösen Ausbau der Photovoltaik erfüllen. Er hat dazu ein anregendes Buch geschrieben, das aber auch Fragen aufwirft. Learn more
Im Swiss Energy Park wurde der Strompreis stündlich der Wetterprognose angepasst. Bei Sonnenschein kostet die Kilowattstunde Strom bis zu 15 Rappen weniger. Die Kunden sollten dadurch animiert werden, ihren Stromverbrauch dem Produktionsverlauf der Sonnenenergie anzupassen. Learn more
Die Erkenntnis, dass ein Klimawandel stattfindet, und dass er grösstenteils von Menschen gemacht ist, setzt sich langsam durch. Learn more
Man nehme sechs Studierende, stecke sie für vier Tage in ein Glashaus und gebe ihnen eine Aufgabe: «Findet ein Rezept für die Energiewelt von morgen!» Die BKW hat genau das gemacht. Es zeigt sich: Die Zutaten liegen vor der eigenen Haustüre. Learn more
No More Posts to Show