Die BKW sieht Potential in der Sonnenenergie – und spannt deshalb mit Swissolar zusammen. Markus Eberhard, Head of Digital Business, erklärt, warum der Konzern externe Installateure unterstützt. Und was Hausbesitzer tun müssen, damit ihre Investition in eine Solaranlage rentiert. Learn more
Sonnenenergie ist jetzt auch für Mehrfamilienhäuser interessant: Hausbesitzer können sich mit ihren Mietern zu einem eigenen Kraftwerk zusammenschliessen. Richard Zuber aus Courfaivre JU schildert seine Erfahrungen. Learn more
In der Berner Gemeinde Graben steht seit Anfang letzten Jahres ein Strohballenhaus. Das PlusEnergie-Einfamilienhaus vereint eine traditionelle Bauweise mit dem neuesten Stand der Gebäudetechnik. Dafür wurde es kürzlich mit einem Diplom der Solar Agentur Schweiz ausgezeichnet. Die Firma b+s Elektro Telematik AG, ein Unternehmen der BKW Building Solutions, war für die Installation der Photovoltaikanlage zuständig. Learn more
Energie für mehr als eine Million Einfamilienhäuser: Im Juli 2018 hat die Sonne rekordhohe Strommengen geliefert. Doch in der Öffentlichkeit halten sich hartnäckig Argumente gegen die Solarenergie. Wir haben sie unter die Lupe genommen. Learn more
Die Solaranlage auf dem Dach des neuen Ricola Kräuterzentrums in Laufen bringt zusätzliche Sonne in den Kräuterzucker. Der Kräuterbonbon-Hersteller setzt seit jeher auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit – auch bei der Stromproduktion. Als Dienstleisterin hat die BKW die Fotovoltaiknlage auf dem Dach des innovativen Lehmbaus geplant und gebaut. Learn more
Die KEV Warteliste ist überladen, die Elektrizitätswerke bezahlen immer weniger für den eingespeisten Solarstrom. Düstere Aussichten für Zehntausende von Solaranlagenbesitzern? Nicht unbedingt. Solaranlagen erreichen heute Ihre Rentabilität über den Eigenverbrauch und dieser kann beim Bau und während der Produktionszeit immer optimiert werden. Learn more
Die Förderung von Technologien zur Erreichung eines energiepolitischen Ziels ist Aufgabe von Staat, Kantonen oder Gemeinden und nicht von Energieunternehmen. Learn more
In Courgenay baut die BKW zusammen mit der Energie du Jura (EDJ) und der Industrie und Fahrzeuglogistikfirma GEFCO Suisse SA die leistungsstärkste Photovoltaikanlage der Schweiz: Wenn die Anlage im März 2016 fertig ist, wird sie mit ihrem Solarstrom den durchschnittlichen Jahresverbrauch von 1550 Haushalten decken können. Die Solarmodule bilden auf dem 43 000 m2 grossen Gelände zugleich das Dach des GEFCO-Fahrzeugparks. Learn more
Strom selber produzieren, speichern und steuern – die BKW macht’s möglich. Dank einer innovativen Gesamtlösung können Eigenheimbesitzer Sonnenenergie rund um die Uhr nutzen, auch wenn die Sonne nicht scheint. Learn more
Was ursprünglich für die Sperrung von Waschmaschinen installiert wurde, kann nun auch zur Optimierung des Eigenverbrauchs von Photovoltaikanlagen eingesetzt werden. Mithilfe der Rundsteuerung wird Warmwasser neuerdings tagsüber mit Solarstrom aufgeheizt. Learn more
No More Posts to Show