Das Verteilnetz und die Messinfrastruktur spielen für die Umsetzung der Energiestrategie 2050 eine zentrale Rolle. Neben der individuellen Kontrolle des Stromverbrauchs sollen Smart Meter die Daten für ein Smart Grid liefern und die zentrale Steuerung ermöglichen. Diese zentralen Ansätze bringen Kosten und Risiken mit sich. Wie sehen dezentrale, kundenorientierte Lösungen aus? Learn more
An der E-World in Essen brauchte es nur wenige Schritte, um die aktuellsten Entwicklungen der Energiebranche zu sehen. Der BKW Experte Stefan Salzl hat sich mit Notizblock und Kamera auf den Weg gemacht und folgende sechs Trends aufgespürt. Learn more
Mit der Glühbirne wurde in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts der erste Schritt zum alltäglichen Gebrauch von elektrischen Gegenständen gemacht. Zur gleichen Zeit kamen auch die ersten traditionellen Stromzähler auf. Learn more
No More Posts to Show