TERRE ist ein europäisches Regelenergiemarktprojekt mit dem Ziel, die Netzstabilität zu maximieren und die resultierenden Kosten dafür so gering wie möglich zu halten. Der Blog zeigt die Hintergründe und die Anbindung der Schweiz. Learn more
Rechenzentren basieren auf Sicherheit und Redundanz. Gibt es technische Probleme, steht oft ein ganzes Unternehmen still. Weil ein Stromausfall viel zu gefährlich für ein Daten- oder Rechenzentrum wäre, bedarf es sogenannter Notstromanlagen, über die jedes Rechenzentrum verfügt. Diese Anlagen werden künftig noch eine weitere wichtige Aufgabe übernehmen: Sie stabilisieren das Stromnetz mit Regelenergie. Denn für diesen Job sind sie ideal ausgerüstet. Learn more
Mit der zunehmenden Einspeisung der neuen Erneuerbaren wird die Vorhaltung und Bereitstellung von Regelenergie immer wichtiger. Regelenergie dient dazu, das Netz bei Bedarf zu stabilisieren. Ist der Verbrauch höher als die Einspeisung, muss zusätzlich Energie produziert werden. Learn more
Schon heute können Eigenheimbesitzer ihren Solarstrom selber produzieren, speichern und steuern. Damit werden klassische Stromkonsumenten zu sogenannten Prosumern. Als Prosumer haben Energieverbraucher die Möglichkeit aktiv an der Energiewende teilzunehmen. Learn more
Die Regelenergie garantiert die Netzstabilität mittels drei Stufen. Sie balancieren das Schweizer Stromnetz im Sekunden-, Minuten- und Viertelstunden-Takt aus. Learn more
No More Posts to Show