Bahnen, Beschneiungsanlagen, Bergbeizen: Wintersport klingt auf den ersten Blick nicht besonders umweltfreundlich. Ausser man setzt auf erneuerbare Energien. Learn more
«Alle sagen, man solle etwas unternehmen. Wir haben es getan»: Andreas und Beatrice Wittwer aus Innerberg BE haben eine Solaranlage installiert – der Umwelt zuliebe. Und mit viel Engagement haben sie auch ihre Nachbarn vom sauberen Strom überzeugt. Learn more
Die BKW unterstützt die Massnahmen des Bundesrates und der Kantone gegen die Verbreitung des Coronavirus (COVID-19). Das hat vereinzelte Auswirkungen auf unsere Dienstleistungen. Alle Informationen und Hinweise können Sie hier nachlesen. Learn more
Wie im Paradies. Didier Cuche als Bauherr im Ziel. Auf dem Fundament des elterlichen Bauernhofs schuf er in Kooperation mit BKW Building Solutions sein neues Familienheim. Learn more
In der Berner Gemeinde Graben steht seit Anfang letzten Jahres ein Strohballenhaus. Das PlusEnergie-Einfamilienhaus vereint eine traditionelle Bauweise mit dem neuesten Stand der Gebäudetechnik. Dafür wurde es kürzlich mit einem Diplom der Solar Agentur Schweiz ausgezeichnet. Die Firma b+s Elektro Telematik AG, ein Unternehmen der BKW Building Solutions, war für die Installation der Photovoltaikanlage zuständig. Learn more
Die Sonne gleich doppelt nutzen und emissionsfrei wohnen: Dieses Konzept wurde in der Überbauung Sentmatt in Obfelden ZH realisiert. Learn more
Energie für mehr als eine Million Einfamilienhäuser: Im Juli 2018 hat die Sonne rekordhohe Strommengen geliefert. Doch in der Öffentlichkeit halten sich hartnäckig Argumente gegen die Solarenergie. Wir haben sie unter die Lupe genommen. Learn more
Die Solaranlage auf dem Dach des neuen Ricola Kräuterzentrums in Laufen bringt zusätzliche Sonne in den Kräuterzucker. Der Kräuterbonbon-Hersteller setzt seit jeher auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit – auch bei der Stromproduktion. Als Dienstleisterin hat die BKW die Fotovoltaiknlage auf dem Dach des innovativen Lehmbaus geplant und gebaut. Learn more
Das Traditionsunternehmen Stuberholz, seit über 100 Jahren Holzdienstleister, und das Start-up Designergy, welches gerade in der Start-up Szene durchstartet, spannen zusammen, um eine innovative Solaranlage zu bauen. Beim näheren Betrachten merkt man aber schnell, dass sie mehr gemeinsam haben, als man annehmen würde. Beide sind fest davon überzeugt, dass eine akribische Planung und gute Vorarbeit mehr sind, als nur die halbe Miete. Das Resultat ihrer Zusammenarbeit überzeugt. Learn more
Das BKW Technology Center erarbeitet zusammen mit verschiedenen Hochschulen Strategien, um mehr Solarstrom mit weniger Zusatzkosten in das bestehende Verteilnetz zu integrieren. Der Ansatz der unabhängigen Dimensionierung von Modulfeld und Wechselrichter könnte ein Schlüssel dazu sein. Das PV-Lab der Berner Fachhochschule BFH in Burgdorf untersucht mit uns die technischen Möglichkeiten der Umsetzung. Learn more
No More Posts to Show