Bahnen, Beschneiungsanlagen, Bergbeizen: Wintersport klingt auf den ersten Blick nicht besonders umweltfreundlich. Ausser man setzt auf erneuerbare Energien. Learn more
Grünes Bauen. Der deutsche Stararchitekt Christoph Ingenhoven verbindet wie kein Zweiter Nachhaltigkeit mit Ästhetik und Komfort. Zusammen mit der BKW kann er diesen Auftrag nun noch effizienter erfüllen. Learn more
Klug und nachhaltig: In Worb BE wird Restholz der ansässigen Holzverarbeiterin Olwo genutzt, um die Einwohner umweltfreundlich mit Fernwärme zu versorgen. Was es dazu alles braucht und wie diese Idee entstanden ist. Learn more
Der Ausstieg aus der Kernenergie hat begonnen. Wie gelingt es, bis 2050 klimaneutral zu werden? Swissolar-Präsident und SP-Nationalrat Roger Nordmann hat einen Plan. Learn more
Sonnenenergie ist jetzt auch für Mehrfamilienhäuser interessant: Hausbesitzer können sich mit ihren Mietern zu einem eigenen Kraftwerk zusammenschliessen. Richard Zuber aus Courfaivre JU schildert seine Erfahrungen. Learn more
Mit der Sanierung des Freizeit-, Sport- und Eventzentrums Tägi setzt Wettingen neue Massstäbe. Dabei spielt die A1 Elektro AG aus dem Netzwerk der BKW Building Solutions eine zentrale Rolle. Learn more
Die Sonne gleich doppelt nutzen und emissionsfrei wohnen: Dieses Konzept wurde in der Überbauung Sentmatt in Obfelden ZH realisiert. Learn more
Der Landwirt als Energieproduzent. Peter Fischer stellt mit seinem Holzgas-Blockheizkraftwerk Strom und Wärme für sich, aber auch fürs benachbarte Altersheim her. Mit Holz aus den Wäldern der Region. Learn more
Die Erkenntnis, dass ein Klimawandel stattfindet, und dass er grösstenteils von Menschen gemacht ist, setzt sich langsam durch. Learn more
Jeden Winter zieht Davos Nordic bis zu 18 000 Besucher ins Bündnerland. Die Langlaufrennen sind ein Beispiel, wie ein Grossanlass nachhaltig gestaltet werden kann. Learn more
No More Posts to Show