Was braucht es, um sich zu Hause zu fühlen? Sind es die eigenen vier Wände? Oder das Büro? Der Pferderücken oder das Auto? Wie hat sich das Zuhause in der Coronazeit verändert? Fünf Mitarbeitende beantworten diese und andere Fragen ganz persönlich. Learn more
Das Kernkraftwerk Mühleberg kennt Urs Amherd wie seine Hosentasche. Hier hat er die ganze Ausbildung vom Anlagenoperateur bis zum Pikettingenieur durchlaufen. Nach dem Reaktorunglück in Fukushima hat er bei den Sicherheitsanalysen für die Aufsichtsbehörde mitgearbeitet. Diese Analysen wendet er nun auf die Stilllegung an. Learn more
In der Serie «Wir sind BKW» stellen wir Mitarbeitende aus dem Firmennetzwerk vor. Den Auftakt machen fünf Mitarbeitende, bei denen die Planung eine essenzielle Rolle spielt. Wie für Tobias Kuchen, den Gesamtterminplaner des Projekts Stilllegung des Kernkraftwerks Mühleberg (KKM), dessen Terminplan eine ganze Bürowand füllt. Learn more
In genau einem Jahr geht das Kernkraftwerk Mühleberg vom Netz. Bis dahin steht für Kraftwerksleiter Martin Saxer der sichere Betrieb im Vordergrund. Doch immer wichtiger wird auch die Ausrichtung auf die Zeit nach dem Abschalten. Dafür führt er seine Mannschaft durch den Wandel. Ein Wandel, der noch viele Jahre dauern wird. Learn more
Für Thomas Zinniker, Chief Information Officer bei der BKW, geht die Energiebranche derzeit durch eine der spannendsten Phasen ihrer Entwicklung – die IT spielt dabei eine wichtige Rolle. Learn more
Die Wirtschaftswelt verändert sich rasend schnell, Unternehmen müssen sich neu erfinden, Angestellte sich neuen Begebenheiten anpassen. Katja Gentinetta analysiert als politische Philosophin die grossen Strömungen und unterstützt Unternehmen dabei, mit den Unsicherheiten umzugehen. Die Strategieberaterin rät, sich dem Wandel der Arbeitswelt mit Engagement und Leidenschaft zu stellen. Learn more
No More Posts to Show