Wissen Sie wie stark der Wind blasen muss, um eine Windturbine anzutreiben? Erleben Sie, wie Sie erneuerbare Energie produzieren und den Verbrauch steuern können. Spüren Sie, wie stark der Wind blasen muss, um eine Turbine anzutreiben. Lernen Sie mehr über die Geschichte der Energie im neuen BKW Besucherzentrum auf dem Mont-Soleil. Learn more
Seit Oktober 2016 liefern die vier neuen Turbinen des JUVENT-Windparks zuverlässig Strom. Nach nur zwei Monaten hatten sie bereits die Jahresproduktion der alten Turbinen vor dem Repowering erreicht. Gemeinsam mit der benachbarten Turbine produziert Turbine Nummer sieben, die «E7», am meisten Strom. Dabei war ausgerechnet «E7» während der gesamten Dauer des Bauprojekts das grosse Sorgenkind. Ein Rückblick. Learn more
Die Montagearbeiten im grössten Schweizer Windpark auf dem Mont Crosin und dem Mont Soleil sind abgeschlossen. Die vier neuen, leistungsstärkeren Turbinen sorgen künftig für eine Produktionssteigerung von 50 auf 70 GWh pro Jahr. Learn more
Eigentlich war bei der Windturbine V90 von Vestas Schluss. 44 Meter lange Rotorblätter, mehr ging beim Transport durch die engen Schweizer Strassen nicht. Dass die BKW nun doch V112-Modelle mit elf Meter längeren Rotorblättern auf den Mont-Soleil und den Mont-Crosin transportieren kann, liegt an einem Innovationsschub. Learn more
55 Meter. So lang sind die Rotorblätter der vier neuen Windturbinen Vestas V112, die beim Repowering des Windkraftwerks JUVENT in diesem Jahr installiert werden. Damit sind sie gut zehn Meter länger als noch beim letzten Repowering 2013 und stellen für die BKW und die beteiligten Transportunternehmen «Friderici Spécial AG» und «P.Schwandner Logistik + Transport» eine besondere Herausforderung dar. Learn more
Mit 16 Turbinen ist der Windpark auf dem Mont-Crosin und dem Mont-Soleil der grösste in der Schweiz. Beim ersten Repowering 2013 sind die ältesten vier Turbinen durch Modelle der neuesten Generation ersetzt worden. Learn more
No More Posts to Show