In Würenlos AG stehen 260 Hydranten. Sie alle sind mit dem Kontrollsystem LORNO ausgerüstet und dadurch intelligent. Das hat viele Vorteile, wie Brunnenmeister Felix Zürcher verrät. Learn more
Endlich das Geplante in Tat umsetzen: Alexandra Reiche freut sich darauf, mit den Demontagearbeiten im Kernkraftwerk Mühleberg zu beginnen. Denn am liebsten sitzt die Ingenieurin nicht am Schreibtisch, sondern ist vor Ort in der Anlage. Dort werden sie und ihre Kollegen ab 2020 regelmässig im Einsatz stehen. Learn more
Das Kernkraftwerk Mühleberg kennt Urs Amherd wie seine Hosentasche. Hier hat er die ganze Ausbildung vom Anlagenoperateur bis zum Pikettingenieur durchlaufen. Nach dem Reaktorunglück in Fukushima hat er bei den Sicherheitsanalysen für die Aufsichtsbehörde mitgearbeitet. Diese Analysen wendet er nun auf die Stilllegung an. Learn more
Die Sonne gleich doppelt nutzen und emissionsfrei wohnen: Dieses Konzept wurde in der Überbauung Sentmatt in Obfelden ZH realisiert. Learn more
Der Landwirt als Energieproduzent. Peter Fischer stellt mit seinem Holzgas-Blockheizkraftwerk Strom und Wärme für sich, aber auch fürs benachbarte Altersheim her. Mit Holz aus den Wäldern der Region. Learn more
Teilen ist in: Mit der App «SNUKR» kann die Community Ausflüge in Stadt und Land mit Spezialtipps versehen und so andere motivieren oder selber inspiriert werden. Learn more
An der E-World in Essen brauchte es nur wenige Schritte, um die aktuellsten Entwicklungen der Energiebranche zu sehen. Der BKW Experte Stefan Salzl hat sich mit Notizblock und Kamera auf den Weg gemacht und folgende sechs Trends aufgespürt. Learn more
Als Kleinstbetreiber wie ein Grosser am Strommarkt teilnehmen. Fleco Power machts möglich: Sie bündelt die Energie zu einem virtuellen Grosskraftwerk. Learn more
In genau einem Jahr geht das Kernkraftwerk Mühleberg vom Netz. Bis dahin steht für Kraftwerksleiter Martin Saxer der sichere Betrieb im Vordergrund. Doch immer wichtiger wird auch die Ausrichtung auf die Zeit nach dem Abschalten. Dafür führt er seine Mannschaft durch den Wandel. Ein Wandel, der noch viele Jahre dauern wird. Learn more
Eine Störung im Kernkraftwerk Mühleberg (KKM) beheben? Das haben – zumindest im Simulator – einige Studierende gemacht. Sie haben an der Messe «lange Nacht der Karriere» der ETH Zürich eine einmalige Abendführung im KKM gewonnen – rund ein Jahr bevor es endgültig vom Netz geht. Wir haben die fünf Gewinnerinnen und Gewinner auf ihrer Nachtschicht begleitet. Learn more
No More Posts to Show