Der Stromhandel der BKW läuft auch während der Coronakrise rund um die Uhr. Im Interview berichtet Handelsleiter Volker Lischke, wie sich die Handelseinheit in den letzten Wochen umorganisieren musste. Und was er als nächstes macht, um einen Lagerkoller zu verhindern. Learn more
Die Abteilung Energiehandel bei der BKW beschäftigt über hundert Mitarbeitende. Diese steuern einen beachtlichen Teil zum Erfolg des Unternehmens bei. Doch was genau macht eigentlich ein Energiehändler den lieben langen Tag? Ein Besuch bei Julien Schreyer, Leiter Short Term Trading bei der BKW, gibt Einblick in das spannende Geschäftsfeld. Learn more
Windenergie ist umweltfreundlich, und die BKW setzt auf diese Energie der Zukunft. Doch das Management der Anlagen ist eine Herausforderung. Learn more
Um den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) bewältigen zu können, müssen die Stromleitungen Europas ausgebaut und modernisiert werden. Dieser Blog beleuchtet die Projekte, welche derzeit laut dem 10-Jahresplan des europäischen Netzwerkdachverbands Entso-E geplant sind. Learn more
Wir beleuchten die für 1. Oktober 2018 angedachte Trennung der deutsch-österreichischen Strompreiszone. Warum wird die Abspaltung diskutiert und welchen Einfluss hat die mögliche Trennung auf Markt und Preise? Learn more
Per 1. Januar 2017 hat Frankreich einen Kapazitätsmarkt gestartet. Dieser Artikel beleuchtet einige Details und erklärt, wie sich das System auf den Strommarkt auswirken könnte. Learn more
Wir beleuchten die Verschiebung in der Merit Order weg von der Kohle, hin zum Gas und erklären, welchen Einfluss die Kohle- und Gaspreise auf die Stromproduktion haben. Learn more
No More Posts to Show