Sound der Zukunft. Ladestationen gehören in Neubauten zum Standard. An der Dorfstrasse in Dällikon ist man dank des BKW Kompetenzzentrums für smarte E-Mobilitätslösungen der Zeit voraus. Learn more
Bis Ende 2022 soll jährlich jeder vierte neue Personenwagen bei der BKW vollelektrisch sein. Damit entspricht die BKW der Roadmap des Bundesamts für Energie. Vom Elektromobilitäts-Know-how der BKW sollen in Zukunft auch andere Unternehmen profitieren. Learn more
Hubert Schibli, Ammann von Alterswil FR, hat als Mitbesitzer eines Mehrfamilienhauses eine Solaranlage installiert, weil er weg vom Erdöl wollte. Wie er und seine Mieter profitieren, welche Erfahrungen er gemacht hat und wieso er sein Elektroauto schätzt. Learn more
Wie im Paradies. Didier Cuche als Bauherr im Ziel. Auf dem Fundament des elterlichen Bauernhofs schuf er in Kooperation mit BKW Building Solutions sein neues Familienheim. Learn more
Der Steinbruch bei Péry im Berner Jura befindet sich auf 1020 Meter über Meer. Hier kraxelt das grösste und stärkste batteriebetriebene Elektro-Radfahrzeug der Welt bergauf und bergab. Für den «eDumper» hat die BKW Tochterfirma ISP die Lade- und Entladestation realisiert. Learn more
Erst wenn die Fahrzeugflotte eines Unternehmens gut gemanagt wird, sind Einsparungen möglich. Oder wird ersichtlich, ob sich Elektromobilität lohnt. Learn more
Der Klimawandel ist in aller Munde. Netto Null CO2 ist die Forderung des IPCC, die durch die #fridayforfuture Jugend und die weltweiten Klimastreiks verstärkt wird. Martin Bolliger, Leiter des BKW Technology Centers, zeigt auf, wie dieses Ziel erreichbar wird – und wie Haushalte davon profitieren. Learn more
No More Posts to Show