Unabhängig von der Schneesituation trainieren, das ganze Jahr hindurch? Ein weltweit einzigartiges Projekt in der Ostschweiz will das möglich machen. Nicht nur unsere Ski-Profis würden profitieren.
Die revolutionäre Idee entstand im Sommer 2018. «Es war so heiss, dass man auf den Gletschern nicht Skifahren konnte», erzählt Markus Bonderer. Er ist diplomierter Bauführer in Mels SG und in seiner Freizeit als Trainer im alpinen Skisport tätig. «Wir dachten uns: Es kann doch nicht sein, dass die Mannschaften im Sommer nach Übersee fliegen oder zehn Stunden bis nach Deutschland oder Holland fahren müssen, um in Hallen zu trainieren. Das ist weder praktisch noch ökologisch.»
Wenn Markus Bonderer «wir» sagt, meint er eine von ihm initiierte Arbeitsgruppe und den mittlerweile entstandenen Verein mit der Vision «Campus Ostschweiz». Rund um den Verkehrsknoten Sarganserland soll ein Kompetenzzentrum entstehen, das junge Schweizer Athletinnen und Athleten aus verschiedenen Sportarten zusammenbringt, ihnen Sommer und Winter optimale Trainings- und Ausbildungsbedingungen bietet und sich gleichzeitig der Forschung und Entwicklung in diesen Sportarten widmet. Nicht nur über, sondern auch unter der Erde.
Loipe und Piste im Hagerbach-Stollen

Für ganzjährige Schneesicherheit wollen Bonderer & Co. im bei Flums SG gelegenen Versuchsstollen Hagerbach sorgen. Dieses international bekannte, unterirdische Versuchslabor für den Untertagebau besteht aus einem weit verzweigten Netz von 5,5 Kilometern Stollen und Kavernen im Berg. Es liegt nur wenige Kilometer vom Autobahn- und Eisenbahnknoten Sargans entfernt.
Bonderer und der Verein überzeugten die Hagerbach-Eigentümer, massgebende Exponenten des Leistungssports und Experten der verschiedenen Fachgebiete für die Erarbeitung einer Vorstudie. Daraufhin entwarf die Projektgruppe ein Konzept mit einer Langlaufloipe, einem Biathlon- Schiessstand, einer Slalom-Halle und einer Bob-Startanlage im Inneren des Berges. Auch offizielle Wettkämpfe sollen möglich sein.
«Neben Nachwuchs- und Spitzenathleten sollen auch wintersportbegeisterte Breitensportler hier ganzjährig trainieren können.» Markus Bonderer