Neben der Renaturierung des alten Unterwasserkanals zu einer ausgedehnten Auenlandschaft zu den das Umgehungsgerinne für Fische zu den wichtigsten ökologischen Massnahmen rund um den Neubau des Wasserkraftwerks Hagenck: Auf einer ausgeklügelte Fischtreppe mit über 80 Stufen können Fische ihren Weg flussaufwärts fortzusetzen. Erst bei genauerem Hinschauen, entpuppt sich das Projekt als technisch anspruchsvoll. Das Umgehungsgewässer muss den Ansprüchen von schnellen und langsamen Schwimmern genügen und sowohl für grosse wie auch kleine Fische passierbar sein. Aus diesem Grund wurden die Steinblöcke in Zentimeterarbeit so platziert, dass die Strömungsverhältnisse optimale Bedingungen für die rund 30 heimischen Fischarten bieten. Mehr dazu erfahren Sie im Interview mit Fischeriinspektor Daniel Bernet.