Die Wasserkraft ist die wichtigste einheimische Energiequelle in der Schweiz. Über 56% des Bedarfs an elektrischer Energie werden durch Wasserkraftwerke abgedeckt. Diese spielen auch für die Wanderung von Flussfischen eine Rolle. Insbesondere beim Flussabstieg brauchen die Tiere Hilfe, um ein Kraftwerk sicher zu passieren. Schon seit Jahren versuchen Forscher herauszufinden, wie sie Äsche, Barbe und Co. auf den richtigen Weg bringen können. Eine schnelle Lösung zeichnet sich noch nicht ab. Faktoren wie Wirtschaftlichkeit und Umsetzbarkeit spielen eine grosse Rolle. Und nicht zuletzt haben die Fische ihren eigenen Kopf.