Verteilnetzbetreiber müssen zukünftig fähig sein, deutlich mehr Informationen rascher nutzbar zu machen. Nur so sind sie langfristig imstande, in einem zunehmend dezentralen Energiesystem ihr Netz stabil zu betreiben. Mit NetIntel hat die BKW eine Antwort auf diese Herausforderung erarbeitet. Die BKW entwickelt und betreibt diese Plattform für das Verteilnetz basierend auf Big-Data-Technologien. Learn more
Der Ausfall einer Wind-Turbine verursacht hohe Kosten. Die intelligente Software «DatWind» erkennt Zwischenfälle frühzeitig. Learn more
BKW Kunden, die mit einer künstlichen Stimme in Kontakt treten… das ist derzeit noch eine Spielerei. Doch schon bald dürfte dieses Szenario real werden. Denn sogenannte Voice Assistants sind auf dem Vormarsch. Aber lesen, sehen und hören Sie selbst. Learn more
Statt dass Baumaschinen Strassen aufreissen, erledigen Roboter Reparaturarbeiten in der Kanalisation. Ein Fall für Arpe, einer Firma der BKW Infra Services. Learn more
Auf fast 4000 Metern liefert die Sonne besonders viel Power. Wie die BKW auf der höchstgelegenen Bergstation Europas Massstäbe setzt. Learn more
Der Windmesser iSpin am Kopf des Rotors von Windturbinen verhindert Produktionsverluste durch Windturbulenzen und verlängert die Lebensdauer. Die BKW testet nun in der eigenen Windfarm Ripacandida in Süditalien den iSpin. Learn more
Die BKW Infra Services macht Jagd auf das Urknall-Geheimnis: Sie montiert in den nächsten drei Jahren rund 1500 spezielle Kabelzubehörteile für das Cern, das grösste Zentrum für Teilchenphysik der Welt. Learn more
Teilen ist in: Mit der App «SNUKR» kann die Community Ausflüge in Stadt und Land mit Spezialtipps versehen und so andere motivieren oder selber inspiriert werden. Learn more
No More Posts to Show