Beitrag aus blick.ch/green im Rahmen einer Zusammenarbeit der BKW mit Ringier / Article de blick.ch/green dans le cadre d’une collaboration de BKW avec Ringier.
Bahnen, Beschneiungsanlagen, Bergbeizen: Wintersport klingt auf den ersten Blick nicht besonders umweltfreundlich. Ausser man setzt auf erneuerbare Energien. Learn more
Ein Jahr nach der Abschaltung in Mühleberg – trotz des Coronavirus verläuft der Rückbau des Kernkraftwerks nach Plan. Die Turbinen im Maschinenhaus sucht man etwa schon vergebens. Doch die Arbeit hat gerade erst begonnen.Learn more
Die «europäische Strom-Autobahn» passt sich den Bedingungen der Energiewende an. Was die Schweiz dabei von Deutschland lernen kann.Learn more
«Alle sagen, man solle etwas unternehmen. Wir haben es getan»: Andreas und Beatrice Wittwer aus Innerberg BE haben eine Solaranlage installiert – der Umwelt zuliebe. Und mit viel Engagement haben sie auch ihre Nachbarn vom sauberen Strom überzeugt.Learn more
Klug und nachhaltig: In Worb BE wird Restholz der ansässigen Holzverarbeiterin Olwo genutzt, um die Einwohner umweltfreundlich mit Fernwärme zu versorgen. Was es dazu alles braucht und wie diese Idee entstanden ist.Learn more
Der Lifescience-Konzern Lonza baut seinen Bio-Park in Visp VS aus. Die ersten neuen Labors sind fertiggestellt. Für Strom sorgt unter anderem das Team von Werner Electro. Kein Job wie jeder andere.Learn more
Klimaanlagen schaden der Umwelt. Doch es geht auch anders. Das beweisen Tic Tric Trac, drei topmoderne Geschäftsgebäude in Zürich. Und die smarten Häuser können noch mehr.Learn more
Die globale Erwärmung bringt die Gletscher zum Schmelzen. Das hat Folgen für die Wasserkraft. Wie diese aussehen, welche Fragen sich für die Zukunft stellen und wieso wir uns gut überlegen müssen, wo wir bei Wanderungen picknicken.Learn more