Kommunikationsmanager bei der BKW
Energie auf dem Dach einer Überbauung produzieren und ohne Umweg im Gebäude verbrauchen: Das hört sich einfach an. Ist es auch, wie das Beispiel des Neubaus der Grossmatte-Überbauung in Luzern zeigt. Die Bewohnerinnen und Bewohner produzieren ihren Strom nicht nur selbst, sie verrechnen ihn auch verbrauchergerecht. Learn more
Am 28. Oktober stellen wir die Uhren wieder zurück. Die Zeitumstellung ist seit deren Einführung ein reges Diskussionsthema: Lohnt sich die Umstellung, oder lohnt sie sich nicht?Learn more
Familie, Arbeit, ein Engagement im Verein, die Hausarbeit erledigen, Sport treiben und vieles mehr – im Leben gibt es viel zu tun und oft reicht die Zeit nicht für all das aus, was wir uns gönnen möchten.Learn more
Im Jugendalter trat er 2010 seine Lehre als Kaufmann «Lehre & Sport» bei der BKW an. Acht Jahre später wird er mit dem BSC Young Boys Schweizer Meister. Das ist die Geschichte von Gregory Wüthrich und seiner Beziehung zur BKW, den Young Boys und Bern.Learn more
Michael De Martin, Co-Geschäftsführer der ADZ, zählt zu den führenden Köpfen, wenn es um die Digitalisierung der Schweizer Baubranche geht. Und er spricht Klartext. «Die Digitalisierung hält in der Schweizer Baubranche zu langsam Einzug. Viele nehmen es zu gemütlich.» Dabei gibt es bereits genügend Technologien, allen voran Building Information Modeling – kurz BIM. Learn more
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft hat letzte Woche die Mall of Switzerland im luzernischen Ebikon ihre Tore geöffnet. Christian Fitz, Projektleiter der ahochn, erläutert uns das Gebäudetechnik- und Energiekonzept, das er für die Mall erstellt hat. Learn more
Die Saastal Bergbahnen gehen mit der BKW einen weiteren Schritt vorwärts in ihrem Wandel zur nachhaltigen Ferienregion: Die BKW ANTEC Group hat den Zuschlag zur Messung des Energieverbrauchs der Bergbahnen erhalten.Learn more
Das Gebäude der Zermec GmbH steht in der Laufenburger Industriezone. Es sieht auf den ersten Blick aus, wie alle anderen. Es ist eckig gebaut, funktional. Auf dem Dach hat es eine Photovoltaikanlage, aber auch diese unterscheidet sich äusserlich nicht von anderen Anlagen. Alles normal also? Mitnichten, denn was sich im Inneren des Gebäudes abspielt ist anders, ist besonders.Learn more
Antonio Ricci und Antonio Vannella arbeiten bei der BKW Italia in luftiger Höhe. Wir haben die beiden Techniker getroffen, die in Italien die Windturbinen für die BKW warten. Learn more
Wie oft haben Sie sich gewünscht das Innere eines Kraftwerkes zu sehen? Wie oft haben Sie beim Vorbeifahren gedacht «Hey, da will ich mal reingucken» oder «Was hinter diesen Wänden wohl genau passiert»? Und wie oft haben Sie die Hoffnung gehegt, einmal den spannenden Geschichten über die Entstehung eines Kraftwerkes zu lauschen? Na ja, wahrscheinlich nicht allzu oft. Sollten Sie aber. Schliesslich müssten Sie ja ohne Kraftwerke auf ziemlich viel verzichten. Aber das wissen Sie ja bestimmt. Learn more