Als Operations Research Analyst ist der Physiker zuständig für die tägliche numerische Optimierung aller flexiblen Kraftwerke bei der BKW. Dazu entwickelt und unterhält er die Optimierungsmodelle und hält die Optimierungslandschaft auf dem neusten Stand.
Strom aus Schweizer Speicher- und Pumpspeicherwerken wird täglich an den nationalen und internationalen Strombörsen verkauft. Entscheidend ist hier, zu welchem Preis dies geschieht. Durch den Einsatz einer stochastischen Optimierung lässt sich gegenüber einer konventionellen, deterministischen Methode ein finanzieller Mehrertrag an der Börse erzielen.Learn more
Mit der zunehmenden Einspeisung der neuen Erneuerbaren wird die Vorhaltung und Bereitstellung von Regelenergie immer wichtiger. Regelenergie dient dazu, das Netz bei Bedarf zu stabilisieren. Ist der Verbrauch höher als die Einspeisung, muss zusätzlich Energie produziert werden.Learn more
Um den optimalen Einsatz von Wasserkraftwerken zu berechnen, eignen sich sowohl die stochastische wie auch die deterministische Optimierung. Ein umfangreiches Backtesting zeigt zwei grosse Vorteile der stochastischen Optimierung auf.Learn more
Die anspruchsvollen Marktbedingungen auf dem Strommarkt bringen die Schweizer Wasserkraft in Bedrängnis. Um sie zu erhalten, muss die numerische Optimierung des Kraftwerkseinsatzes weiter verbessert werden.Learn more