Die Analystin Handel ist verantwortlich für die qualitative Analyse der wichtigsten Strom- und Brennstoffmärkte, die Berichte und den Fluss der Nachrichten in die relevanten Kanäle innerhalb der BKW.
TERRE ist ein europäisches Regelenergiemarktprojekt mit dem Ziel, die Netzstabilität zu maximieren und die resultierenden Kosten dafür so gering wie möglich zu halten. Der Blog zeigt die Hintergründe und die Anbindung der Schweiz.Learn more
In «normalen Zeiten» liefern Flugzeuge eine Fülle von Messdaten für die Wetterkunde. Diese Daten fliessen in die Prognosen der Strompreisentwicklung ein. Doch wegen der weltweiten Corona-Pandemie hebt derzeit nur ein kleiner Bruchteil des normalen Flugverkehrs ab – und den Stromhändlerinnen und Stromhändler fehlen wichtige Daten.Learn more
Gute Nachricht fürs Klima: Gas-und-Dampf-Kraftwerke werden heute deutlich häufiger zur Deckung der Stromnachfrage eingesetzt – und dies zu Lasten von Steinkohlekraftwerken. Unter dem Strich wird dadurch der CO2-Ausstoss der Stromerzeugung reduziert.Learn more
Grossbritannien rückt trotz Brexit näher an die EU heran – mindestens bezüglich Stromleitungen. Dieser Blog beschreibt den Strominterkonnektor Nemo, durch welchen seit dem 31. Januar Strom fliesst, und gibt eine Abschätzung auf den Preiseffekt.Learn more
Belgien sieht einem spannenden Winter ins Auge. Am 12. November wurde zwar der zweite der sieben Kernreaktoren wieder mit dem Netz synchronisiert, die anderen fünf aber produzieren keinen Strom. Learn more
Nachdem das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bald 20 Jahre alt wird, läuft die initial gesetzte Förderung für die ersten Anlagen Ende 2020 aus. Und dann stellt sich die Frage, inwiefern auf Basis der dann zur Verfügung stehenden Vermarktungswege ein Weiterbetrieb wirtschaftlich umgesetzt werden kann. Dieser Artikel beleuchtet Szenarien und Folgen, auch für den Strompreis.Learn more
Während der Schnee in Lagen unter 1500 Metern längst Erinnerung ist, verharrt derzeit noch eine gewaltige Schneedecke an den Berghängen. Und man muss kein Wetterspezialist sein, um zu wissen, dass dieser Schnee in einigen Wochen in Bewegung geraten und die Stauseen füllen wird. Wie Kraftwerkbetreiber und der BKW Stromhandel mit dieser Herausforderung umgehen.Learn more
Unter den neuen Umweltauflagen der EU werden Kraftwerke ab 2021 strengere Schadstoffgrenzwerte einhalten müssen. Wir schauen, welche Länder wie betroffen sein könnten und wie sich die neuen Regeln auf die Strompreise auswirken könnten.Learn more
Um den massiven Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) bewältigen zu können, müssen die Stromleitungen Europas ausgebaut und modernisiert werden. Dieser Blog beleuchtet die Projekte, welche derzeit laut dem 10-Jahresplan des europäischen Netzwerkdachverbands Entso-E geplant sind.Learn more
Wir beleuchten die für 1. Oktober 2018 angedachte Trennung der deutsch-österreichischen Strompreiszone. Warum wird die Abspaltung diskutiert und welchen Einfluss hat die mögliche Trennung auf Markt und Preise?Learn more