Die Energiewende und damit verbundene Themen betreffen unsere jüngste Generation besonders stark. Deshalb lernen Mädchen und Jungen am Nationalen Zukunftstag spielerisch die Welt der Energie kennen.
Am Nationalen Zukunftstag schnuppern rund 60 Mädchen und Jungen in der BKW Berufsluft und lernen dabei mehr über Kraftwerke und Energieeffizienz. An einem Handgenerator erfahren sie die Wirkung unterschiedlicher Spannungen und Stromstärken und erleben hautnah Stromausfall und Kurzschluss.
Praktisches Lernen
Die Schülerinnen und Schüler erhalten verschiedene Räder, die sie zum Beispiel mit Wind, Wasser oder Dampf zum Drehen bringen. Wie viele Lämpchen können mit der Wasserturbine zum Leuchten gebracht werden? Welche Kraftwerke funktionieren mit der Dampfturbine?
Bei einer anderen Übung vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema Energieeffizienz. Sie messen wieviel Strom eine Stereoanlage im Standby verbraucht, oder vergleichen den Stromverbrauch einer Herdplatte mit dem eines Wasserkochers.