Die ganze Kraft des Windes
Die BKW ist seit 2001 in Deutschland aktiv – zu Beginn als Energieversorgerin und mittlerweile als Produzentin. Dabei liegt der Fokus hauptsächlich auf Windanlagen in den windreichen Regionen in Nordwest- und Ostdeutschland.

Der Wind weht aus dem Süden
Keine andere italienische Region ist so windreich wie Apulien. Das widerspiegelt sich auch in der grossen Anzahl Turbinen, die sich hier im Südosten im Wind drehen.

Geschichten einer Geschäftsreisenden
Immer mehr Menschen wollen ihren Strom selbst produzieren, speichern und nutzen. Die Solare Datensysteme GmbH (SDS) im deutschen Geislingen-Binsdorf entwickelt die dafür notwendige intelligente Steuerung: den Solar-Log™.

Uns zieht’s dorthin, wo der Wind weht
rgendwo auf der Welt weht immer Wind. Damit ist die Menge an sauberer, erneuerbarer Energie, die Wind geben kann, praktisch unbegrenzt.

Der lange Weg der neuen Schaltanlage in die Unterstation Wilderswil
Die Teilerneuerung der Unterstation Wilderswil sichert die Versorgung des östlichen Berner Oberlands. Ende Mai wurde die neue gasisolierte 132kV-Schaltanlage angeliefert, wobei nebst Präzision, Kraft und Know-how auch ein Stück Fatalismus gefragt war.

Elektromobilität 2.0: Die nächste Generation steht in den Startlöchern
Elektromobilität ist die Zukunft. Trotz starken Wachstumsraten ist sie aber noch immer eine Randerscheinung.

Erdverlegung auf dem Eggli
Als letzte Woche oberhalb dem Chalberhöni bei Saanen die Motorsäge kreischte, wurden keine Bäume geschnitten, sondern Holzmasten. Vier Netzmonteure der BKW demontierten die alte 0,4kV-Stromleitung zwischen dem Chalberhöni und dem Hindere Eggli.

«Zuhause» in der Unterstation Brislach
Die Unterstation Brislach wurde in den Krisenjahren 1930/31 vom Elektrizitätswerk Basel gebaut. Heute befindet sie sich im Besitz der BKW. In der über 80-jährigen Geschichte der UST Brislach hat sich Vieles getan.

BKW Engineering: Hoher Einsatz für das Alptransit Gotthard Projekt
Das Alptransit Gotthard Projekt verlangte von der SBB einen zeitlich begrenzten hohen Engineering‐Einsatz. Um die eng gesteckten Projektziele zu erreichen, vergab die SBB wichtige Aufträge an das BKW Engineering.
